Freitag, 17. Dezember 2010

EuropeanaLocal-D Newsletter #4 (12/2010)

Sie lesen unsere vierte Newsletter-Ausgabe, die Sie über die Europeana und EuropeanaLocal Deutschland informiert. Der Newsletter kann hier hier als PDF heruntergeladen werden.

Dezember 2010: 68,000 Objekte von 19 Partnern aufbereitet
Seit August hat EuropeanaLocal-D die Inhalte fünf weiterer Kulturerbe-Einrichtungen - des Frauenforschungs-, Bildungs- und Informationszentrums FFBIZ (Berlin), der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, des Landesarchivs Berlin, der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und der Plattform 45info.com - für die Europeana bereitgestellt. Von unserem Newsblog aus haben Sie Zugriff auf deren Inhalte: http://europeanalocal-d.blogspot.com

Facettenreiche Europeana-Tagung im Oktober 2010 in Berlin
Bei der gemeinsam mit ATHENA, European Film Gateway, BHL-Europe und der SPK organisierten Tagung diskutierten die etwa 200 Teilnehmenden bei Vorträgen von fast 20 Europeana-Projekten aus ganz Deutschland. Das Landesarchiv Baden-Württemberg, das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (ein Partner von EuropeanaLocal-D), das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig und die Deutsche Fotothek aus Dresden berichteten von ihren praktischen Erfahrungen als Inhaltsanbieter der Europeana. Die Präsentationen wie auch der Tagungsband (auch als gebundene Version erhältlich) stehen auf der Tagungswebseite bereit:
http://www.museumsdokumentation.de/tagung2010/index.php?ln=de&to=downloads

Europeana ermöglicht zentralen Zugang zu 14 Mio. Objekten des europäischen Kulturerbes
Seit November 2010 sind mehr als 14 Mio. Bilder, Bücher, Filme und Ton-aufnahmen von mehr als 1000 Kulturerbe-Einrichtungen Europas über die Europeana auffindbar. Der schrittweise Übergang vom Prototypen zur Version 1.0 ist fast abgeschlossen, im Februar 2011 wird die API der Europeana veröffentlicht. http://www.europeana.eu

"Rat der Inhaltsanbieter und Aggregatoren" bestimmt Entwicklung der Europeana
Der "Council of Content Providers and Aggregators" dient als direkte Interessenvertretung der Archive, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archive, mit der unmittelbarer Einfluss auf die weitere Ausgestaltung und Prioritätensetzung der Europeana genommen werden kann. Der Rat ist offen für alle interessierten Einrichtungen.
Weitere Informationen: http://version1.europeana.eu/web/guest/council/

Linked Open Data der europäischen Kultureinrichtungen?
Die Europeana diskutiert seit einigen Monaten mit den Aggregatoren und Inhaltsanbietern die Bereitstellung ihrer Metadaten als Linked Open Data, welche nicht auf eine nicht-kommerzielle Weiterverwendung beschränkt ist. In diesem Papier werden die Gründe dafür erläutert: http://bit.ly/gT6k2A

Weiteres aus der Welt der Europeana und der Digitalisierung
* Europeana-Newsletter
Die Dezember-Ausgabe: Vorschau auf 2011, Winterfreuden, Kunst und Architektur, Magie der Märchen, u.v.a.m.: http://bit.ly/fdcUAk

* Online-Ausstellungen der Europeana
“Jugendstil”: http://exhibitions.europeana.eu/exhibits/show/art-nouveau
“Hochzeiten in Osteuropa”: http://econnect.ait.co.at/wedding-exhibition/

* Deutschsprachige Kurzeinführung in die Europeana
Im Tagungsband der Europeana-Tagung 2010 in Berlin:
http://europeanalocal.de/eld/publications/europeana_ein-ueberblick-2010-10.pdf

* Informationen für Inhaltsanbieter
Die 'Content Strategy' der Europeana, Fallstudien, technische Dokumente und Spezifikationen sowie Hilfestellungen zur Entscheidung über den Weg in die Europeana für Ihre Einrichtung finden Sie hier: http://group.europeana.eu/web/guest/provide_content

* Deutsche Digitale Bibliothek
Am 30.11. fand die konstitutierende Sitzung des Kuratoriums der "Deutschen Digitalen Bibliothek" statt, im Jahr 2011 soll ein erster Prototyp online gehen.
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de

Partner gesucht!
Wir sind noch immer auf der Suche nach – gerade lokalen und regionalen - Archiven, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archiven, die ihre digitalen Inhalte über die Europeana veröffentlichen wollen – melden Sie sich bei uns!
Weitere Informationen, wie wir Ihren Digitalen Sammlungen den Weg in die Europeana ebnen, finden Sie unter http://tinyurl.com/7schritte.


Kontakt:
EuropeanaLocal Deutschland
Ansprechpartner: Michael Götze
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin
Telefon: 030 90 226 481
e-mail: goetze (at) zlb (dot) de
Internet: http://www.europeanalocal.de
Newsblog: http://europeanalocal-d.blogspot.com
Twitter: http://twitter.com/eld_de

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Nachschlag: Materialien von der Tagung "Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana"

Bei der gemeinsam mit ATHENA, European Film Gateway, BHL-Europe und der SPK organisierten Tagung "Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana" am 4./5.10.2010 lauschten die etwa 200 Teilnehmenden Vorträgen von fast 20 Europeana-Projekten, drei Kulturerbe-Einrichtungen berichteten von Ihren Erfahrungen als Content Provider der Europeana.
Die Folien der Vorträge sind auf der Tagungswebseite zu finden, wie auch das Programmheft. Eine gedruckte Version ist ebenfalls kostenfrei verfügbar und kann dort bestellt werden.
Im nächsten Jahr soll eine Folge-Tagung stattfinden, über die wir rechtzeitig informieren werden.

Als einer der ersten Partner von EuropeanaLocal-D hat Elmar Schackmann von dilibri Rheinland-Pfalz von seinen Erfahrungen mit der Europeana berichtet (Zum Foliensatz).

An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an das Bürgerarchiv Stadtteilgeschichten.net und Herr Joachim Räth für die Bereitstellung des aus der Sammlung Wriede stammenden Fotos für den Tagungsband-Umschlag.
Dieses Foto ist 1909 entstanden und zeigt eine Marktszene auf dem Hopfenmarkt in Hamburg: Links ist Frau Anna Steinbeck in Vierländer Tracht zu sehen, der Herr mit Melone und weißer Schürze ist Herr Heinrich Wriede. Weitere Informationen zum Objekt sind unter diesem Permalink zu finden:
http://hdl.handle.net/2339/1332

Donnerstag, 18. November 2010

Pressemitteilung der Europäischen Kommission (18.11.2010): "Digitale Agenda: Europeana ermöglicht Online-Zugriff auf über 14 Mio. ..."

Die vollständige Pressemitteilung ist hier zu finden - hier unten folgen Auszüge. Wir sind als EuropeanaLocal-Aggregator noch immer auf der Suche nach lokalen und regionalen Archiven, Museen, Bibliotheken und audiovisuellen Archiven, die ihre digitalen Inhalte über die Europeana zugreifbar machen wollen. Weitere Informationen finden Sie hier - oder melden Sie sich einfach bei uns. Wir stellen Ihre Testdaten ganz unverbindlich in der Europeana-Testumgebung für Sie bereit - Kontaktieren Sie uns! (goetze [at] zlb [.] de).

Digitale Agenda: Europeana ermöglicht Online-Zugriff auf über 14 Millionen Beispiele des europäischen Kulturerbes

Dank der europäischen digitalen Bibliothek Europeana hat heute jedermann weltweit Zugriff auf über 14 Millionen digitalisierte Bücher, Landkarten, Fotos, Gemälde, Filme und Musikstücke, die sich im Besitz von Kultureinrichtungen in ganz Europa befinden. Europeana war 2008 mit zwei Millionen Objekten angetreten und hat das ursprünglich für 2010 angepeilte Ziel von 10 Millionen Objekten bereits übertroffen. Die von der Kommission eingesetzte Reflexionsgruppe („Komitee der Weisen“ – Maurice Lévy, Elisabeth Niggemann, Jacques de Decker), die neue Wege suchen soll, um Europas Kulturerbe online im Internet verfügbar zu machen (IP/10/456), wendet sich nun an den Rat der EU-Kultusminister und an den Kulturausschuss des Europäischen Parlaments. Ihr Bericht soll Anfang 2011 veröffentlich werden.

[...]

Zu den dieses Jahr neu hinzugekommenen Werken gehören ein bulgarisches Pergamentmanuskript von 1221, das die Entwicklung der bulgarischen Sprache bezeugt; der Catechismusa prasty szadei, das erste litauische Buch, das 1547 veröffentlich wurde; eine Abschrift von 1588 der Technē rētorikēs von Aristoteles in Griechisch und Latein; Gemälde des niederländischen Malers Jan Steen aus dem 17. Jahrhundert; die vollständigen Werke der deutschen Dichter Goethe und Schiller; Filmmaterial von den Feierlichkeiten des dänischen Verfassungstags 1907 sowie eine Serie von Fotografien des Klosters Glendalough (Irland) aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg (weitere Beispiele in MEMO/10/586).

[...]

Alle EU-Mitgliedstaaten haben etwas zu Europeana beigesteuert, wenngleich die Beiträge noch unausgewogen sind. Der größte Beitrag kommt mit 18 % aller Objekte aus Frankreich. Deutschland hat seinen Anteil auf 17 % gesteigert. Damit Europeana wirklich einen Querschnitt des Europäischen Kulturerbes präsentieren kann, müssen aber weitere hochwertige Werke aus allen Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt werden.

Das große Potenzial, das die Europeana-Nutzung in Schulen bietet, haben die Teilnehmer der vom European Schoolnet organisierten jüngsten eLearning Awards verdeutlicht. Am Siegerprojekt der Portmarnock Community School in Irland waren Schüler beteiligt, die mit digitalem Material ihre eigenen Blogs über historische Persönlichkeiten gestalteten.

[...]

Mittwoch, 17. November 2010

EVA: Tagung zu "Elektronische Medien und Kunst, Kultur, Medien" vom 10.-12.11.2010 in Berlin

Bei der Tagung "Elektronische Medien und Kunst, Kultur, Medien" im Kunstgewerbemuseum zu Berlin haben wir Frau Hagedorn-Saupe von ATHENA bei der Vorstellung der Europeana vertreten, und die Europeana mitsamt der Projekte ATHENA (für Museen) und EuropeanaLocal (für lokale und regionale Archive, Bibliotheken, Museen und audiovisuelle Archive) vorgestellt.

Interessant war die Mischung aus Vertretern von Museen, Bibliotheken, Archiven und anderen Kultureinrichtungen, Forschungsprojekten der angewandten Informatik und Multimedia-Firmen, die jeweils eigene Zugänge zur Präsentation und Interaktion mit dem Kulturerbe in der digitalen Welt präsentierten.

Für internationale und spartenübergreifende Unternehmungen wie die Europeana ist die EVA-Konferenz eine wichtige Möglichkeit des Austauschs miteinander, die sich gerade dadurch auszeichnet, eine nennenswerte Zahl nicht nur von "großen" Vertretern der Kreativwirtschaft und Forschung einzubeziehen. Nächstes Jahr werden wir hier etwas präsenter sein.

Montag, 25. Oktober 2010

Kurzer Nachschlag zur Europeana-Tagung

Die Materialien - d.h. die Tagungsbroschüre und Vortragsfolien - sind noch nicht vollständig auf der Tagungswebseite zu finden, wir arbeiten jedoch dran.

Bis dahin hier schon mal der Hinweis auf einen kurzen Artikel zur Tagung 'Wohin mit den verwaisten Werken? - Ein Beitrag zur Konferenz "Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana"' von Karin Ludewig.
Die Vortragsfolien von EuropeanaLocal sind hier zu finden.

Freitag, 1. Oktober 2010

Pressemitteilung vom 1.10.2010: Tagung der Wegbereiter des digitalen Kulturerbes - Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana

Am 4. und 5. Oktober 2010 tagen in Berlin die deutschen EUROPEANA-Projekte gemeinsam mit den Planern der „Deutschen Digitalen Bibliothek“ und über 200 Vertretern der deutschen Archive, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archive. Sie referieren und diskutieren über die weitere Entwicklung der digitalen Infrastrukturen für das kulturelle Erbe Deutschlands.

Schwerpunkte der Tagung sind der Aufbau eines nachhaltigen und spartenübergreifenden Netzwerks für die Bereitstellung des digitalen Kulturerbes, der Umgang mit Urheberrechten sowie technische und inhaltliche Standards.

Die überwiegend inhaltlich orientierten EUROPEANA-Projekte zeigen darüber hinaus die Bandbreite und Vielfalt des digitalen Kulturerbes Europas auf - von mittelalterlichen königlichen Handschriften über Musikinstrumente und naturgeschichtlichen Zeugnissen bis hin zu jüdischer Stadtgeschichte, internationaler Arbeiterbewegung und Film- und Rundfunkinhalten des 20. Jahrhunderts. Partner der EUROPEANA berichten von ihren ersten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) beteiligt sich mit dem EU-Projekt EuropeanaLocal an der Organisation der Tagung. EuropeanaLocal entwickelt gemeinsam mit 32 Partnern aus 27 Ländern eine nachhaltig nutzbare Infrastruktur, die es lokalen und regionalen Archiven, Galerien, Bibliotheken und Museen ermöglicht, ihre digitalen Inhalte in die EUROPEANA einzubringen. Von Januar bis September 2010 wurden mehr als 56,000 digitale Objekte – unter anderem Fotos, Stadtpläne, Bücher und Filme - von 17 Kulturerbe-Einrichtungen für die EUROPEANA bereitgestellt.

Tagungsort am 4. und 5.10.2010:
Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, Otto-Braun-Saal, Potsdamer Straße 33-35, 10785 Berlin
Programm und Anmeldung: http://www.armubi.de/tagung2010

Veranstalter: ATHENA (Institut für Museumsforschung, Berlin), EuropeanaLocal (Zentral- und Landesbibliothek Berlin), European Film Gateway (Deutsches Filminstitut, Frankfurt a.M.), Biodivervisity Heritage Library Europe (Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin) und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin).
Fachkontakt ZLB: Michael Götze, EuropeanaLocal Deutschland @ Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Tel.: 030 - 90226 481, e-mail: goetze@zlb.de

Mit der EUROPEANA entsteht Europas digitales Gedächtnis, das einen zentralen und mehrsprachigen Zugang zu den Objekten des gemeinsamen europäischen Kulturerbes bietet. Der Prototyp des EUROPEANA-Portals ist seit November 2008 unter www.europeana.eu online erreichbar und heute - im Herbst 2010 - sind dort mehr als zwölf Millionen Objekte von über 1000 europäischen Kulturerbe-Einrichtungen - Museen, Galerien, Archiven, Bibliotheken und audiovisuellen Archiven - recherchierbar. Kulturerbe-Einrichtungen aus Deutschland sind mit 1,4 Mio. Digitalisaten vertreten. Im Herbst wird die Version 1.0 der EUROPEANA veröffentlicht.

Weitere Informationen unter:
EuropeanaLocal-Deutschland: http://www.europeanalocal.de
Europeana: http://www.europeana.eu und http://version1.europeana.eu
Zur „Deutschen Digitalen Bibliothek“: http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de


*******

Über die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Die Landesbibliothek ist ein großstädtischer Ort der Kommunikation und der Informationsvermittlung. In ihren Häusern in Mitte (Berliner Stadtbibliothek) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek) sowie in der zum 1. Januar 2005 integrierten Senatsbibliothek Berlin (Charlottenburg) versammelt sie knapp 3,42 Millionen elektronische und gedruckte Medien. Den Kunden stehen Internet- und PC-Arbeitsplätze sowie Rechercheterminals zur Verfügung. In den Häusern der ZLB haben professioneller Kundenservice und freie Zugänglichkeit zu allen Informationen Tradition. Als Universalbibliothek bietet sie Fachbestände und Datenbanken zu den wissenschaftlichen Disziplinen sowie Belletristik, Literatur zu Reise- und Freizeitthemen und eigene multimedial ausgestattete Bereiche für Kinder und Jugendliche.
In der ZLB können sich die Bibliothekskunden aktuell informieren, im Internet und in Datenbanken recherchieren, historische Sammlungen einsehen oder einfach Ihren Lieblingsroman mit nach Hause nehmen. Mit über 1,48 Millionen Besuchern und mehr als 4,07 Millionen Ausleihen in 2009 gehört die Zentral- und Landesbibliothek Berlin zu den meistbesuchten Kultureinrichtungen der Stadt.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Besucheranschriften:
Haus Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin; Haus Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin; Senatsbibliothek Berlin, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin; http://www.zlb.de

Öffentlichkeitsarbeit | Kontakt
Christiane Kleist-Fiedler, kleistfiedler@zlb.de, Tel. 030-90226-161
Dorothea Klein, klein@zlb.de, Tel. 030 90226-729

Montag, 27. September 2010

Noch Sieben Tage bis zur Europeana-Tagung

Noch sieben Tage bis zur Tagung "Dt. Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana" in der Staatsbibliothek in Berlin. Das Programm ist inzwischen vollständig, der Tagungsband liegt beim Drucker, der Twitter-Tag ist eingerichtet (#dkweu).

Für die Tagung haben wir die Vertreter von 19 EUROPEANA-Projekten gewinnen können, drei Europeana-Partner berichten von ihren Erfahrungen und das deutsche Pendant zur Europeana mit dem Arbeitstitel "Deutsche Digitale Bibliothek" stellt sich vor. Jill Cousins, eine der wichtigeren Akteure bei der Europeana, wird den Eingangsvortrag halten.

Für die Teilnehmenden sind wir sehr froh, dass wir Tagungsgebühren haben vermeiden können - auch dank der unterstützenden Sponsoren. Trotzdem bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, so dass wir besser planen können.

Soweit in Kürze mitten aus der Tagungsvorbereitung mit den sehr konstruktiven Mitveranstaltern.

PS: Leider überschneidet sich die Tagung mit den Open-Access-Tagen in Göttingen, die ebenfalls am 4. und 5. Oktober stattfinden - falls Sie nicht nach Berlin kommen können, schauen Sie sich doch mal das Göttinger Programm an!

PPS: Wir sind dabei, die Nutzung von lanyrd.com zu testen - schauen Sie mal: http://lanyrd.com/2010/dkweu

Freitag, 27. August 2010

EuropeanaLocal-D Newsletter #3 (08/2010)

Sie lesen unsere dritte Newsletter-Ausgabe, die Sie in aller Kürze über den
aktuellen Stand rund um EuropeanaLocal Deutschland informiert. Sie können diesen Newsletter auch als PDF herunterladen.

August 2010: 47,499 Objekte von 14 Partnern aufbereitet
Seit dem 11. August sind die Inhalte drei neuer Partner von EuropeanaLocal-D in der offiziellen Europeana zu finden: Inhalte der Universitätsbibliothek Greifswald, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und des Verwaltungsinformationszentrums Charlottenburg-Wilmersdorf (Berlin).
Damit haben wir aktuell (12. August 2010) 47,499 Objekte von 14 Partner-Einrichtungen aufbereitet und bereitgestellt. Der überwiegende Teil (38,414) davon sind textueller Natur - d.h. Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Urkunden, etc., womit über uns 47% der derzeit 80,637 Text-Objekte aus Dt. in die Europeana gelangen.

Tagung am 4. und 5. Oktober in Berlin:
"Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana"
Für die Tagung, die wir gemeinsam mit ATHENA, European Film Gateway und BHL-Europe organisieren, haben eine Vielzahl der deutschen Europeana-Projekte wie auch Vertreter der Deutschen Digitalen Bibliothek ihr Kommen zugesagt. Ziel ist es, einen sehr umfassenden Überblick über die Entwicklungen sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene zu geben und sich über die ersten konkreten Erfahrungen beim Einbringen eigener Daten in die Europeana auszutauschen. Wir werden von unserer Arbeit an der Aggregatoren-Infrastruktur für die Inhalte von lokalen und regionalen Kulturerbe-Einrichtungen berichten, während Herr Elmar Schackmann (Dilibri Rheinland-Pfalz) die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit EuropeanaLocal-D aus der Sicht einer Bibliothekseinrichtung schildern wird. Das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.armubi.de/tagung2010

Europeana Data Model (EDM) veröffentlicht!
Im August wurden die ersten Spezifikationen des neuen Datenmodells veröffentlicht, das wesentliche Konzepte des Semantic Web verwendet. Das EDM wird im Danube Release der Europeana 2011 zur Anwendung kommen: http://group.europeana.eu/web/europeana-project/technicaldocuments/

Europeana Version 1.0
Die Funktionen der Europeana Version 1.0 werden in den nächsten Monaten Stück für Stück freigeschaltet, bevor die neue Europeana der
Öffentlichkeit im Oktober in Gänze präsentiert wird. Sie können heute schon neue Funktionen entdecken: http://www.europeana.eu

Europäische Reflexionsgruppe zur Digitalisierung:
Öffentliche Konsultation zum Kulturerbe Europas bis zum 30.9.2010
Die EU-Kommission hat die Reflexionsgruppe zur Digitalisierung ("Comité des Sages") – bestehend aus Elisabeth Niggemann, Maurice Lévy und Jacques de Decker – beauftragt zu prüfen, wie die Digitalisierung kultureller Werke, ihre Zugänglichkeit im Netz und ihre Bewahrung in ganz Europa beschleunigt werden können. Sie können mit Ihrem Wissen und Ihrer Meinung dazu beitragen: http://ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/dispatch?form=comitedessages

Europeana: Verschiedenes
Europeana Open Culture 2010 conference am 14.-15.10. 2010 in Amsterdam
Die Konferenz zu Risiken und Chancen des offenen Zugangs zum europäischen Kulturerbe aus Archiven, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archiven:
https://version1.europeana.eu/web/europeana-plenary-2010

Europeana-Denklabor
Das 'Thoughtlab' der Europeana stellt eine ganze Reihe von Werkzeugen und Ressourcen bereit, die von Metadatenanreicherung bis hin zu User-Generated-Content reichen: http://europeana.eu/portal/thoughtlab.html

Informationen für Inhaltsanbieter
Die 'Content Strategy' der Europeana, Fallstudien, technische Dokumente und Spezifikationen sowie Hilfestellungen zur Entscheidung über den Weg in die Europeana für Ihre Einrichtung finden Sie hier: http://group.europeana.eu/web/guest/provide_content

Partner gesucht!
Wir sind noch immer auf der Suche nach Archiven, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archiven, die ihre digitalen Inhalte über die Europeana veröffentlichen wollen – melden Sie sich bei uns!
Weitere Informationen, wie wir Ihren Digitalen Sammlungen den Weg in die Europeana ebnen, finden Sie unter http://tinyurl.com/7schritte.


Kontakt:
EuropeanaLocal Deutschland
Ansprechpartner: Michael Götze
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin
Telefon: 030 90 226 481
e-mail: goetze (at) zlb (dot) de
Internet: http://www.europeanalocal.de
Newsblog: http://europeanalocal-d.blogspot.com
Twitter: http://twitter.com/eld_de

Donnerstag, 12. August 2010

Inhalte neuer EuropeanaLocal-Partner in der Europeana

Seit gestern sind die Inhalte drei neuer Partner von EuropeanaLocal-D in der offiziellen Europeana zu finden: Inhalte der Universitätsbibliothek Greifswald, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und des Verwaltungsinformationszentrums Charlottenburg-Wilmersdorf (Berlin).
Damit haben wir aktuell (12. August 2010) 47,499 Objekte von 14 Partner-Einrichtungen aufbereitet und bereitgestellt.
Der überwiegende Teil (38,414) davon sind textueller Natur - d.h. Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Urkunden, etc., womit über uns 47% der derzeit 80,637 Text-Objekte aus Dt. in die Europeana gelangen.

Nach wie vor sind wir auf der Suche nach weiteren Partnern. Wenn Sie Interesse haben, Ihre digitalen Inhalte über die Europeana auffindbar zu machen, melden Sie sich bei uns!

Montag, 26. Juli 2010

Konferenzhinweis: "Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana" 4./5.10.2010 in Berlin

Anfang Oktober veranstalten die Europeana-Projekte ATHENA, EuropeanaLocal-D, European Film Gateway und BHL-Europe und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Tagung zur Europeana in Berlin.

Die Tagungswebseite: http://www.armubi.de/tagung2010

Aus der Tagungsbeschreibung:

"Digitale Fotografien, Film- und Tonaufnahmen, Bücher und Museumsobjekte sind nicht länger in Archiven, Bibliotheken und Museen verborgen oder auf einzelnen Webseiten verstreut, sondern leichter zugänglich und vielfältig nutzbar über zentrale Services und Internetportale - so die Vision, die Projekte wie die Europeana vorantreibt.

Auf dieser Tagung bringen wir Beteiligte zusammen: Kulturgüter bewahrende Museen, Archive, Bibliotheken und audiovisuellen Archive; Aggregatoren als Knotenpunkte auf dem Weg in die Europeana; Projekte, die spezifische Inhalte für die Europeana zusammenführen; und schließlich Planer und Gestalter der Europeana und ihres deutschen Pendants mit dem Arbeitstitel "Deutsche Digitale Bibliothek" (DDB).

Neben den aktuellen Entwicklungen um die Europeana und die "Deutsche Digitale Bibliothek" liegt ein Schwerpunkt auf der Diskussion um den Aufbau eines nachhaltigen Aggregatoren-Netzwerks, das die Aufbereitung der Inhalte der Einrichtungen der einzelnen Kulturbereiche sicherstellt. Hier berichten sowohl Aggregatoren als auch Anbieter von Inhalten aus ihrer jeweiligen Perspektive von ersten Erfahrungen. Die Vermittlung von Wissen und das Lernen mit Hilfe von digitalem Kulturerbe steht im Zentrum eines eigenen Themenblocks.

Technische und inhaltliche Standards und Fragen einer Best Practice auf dem Weg ins "Semantische Web" bilden einen weiteren Schwerpunkt.

Schließlich zeigen die stark inhaltlich orientierten Europeana-Projekte die Bandbreite und Vielfalt des digitalen Kulturerbes Europas, von Musikinstrumenten über mittelalterliches Amtsschrifttum bis hin zu archäologisch und architektonisch bedeutsamen Inhalten."

Donnerstag, 17. Juni 2010

EuropeanaLocal-D Newsletter #2 (06/2010)

Sie lesen unsere zweite Newsletter-Ausgabe, die Sie in aller Kürze über den
aktuellen Stand rund um EuropeanaLocal Deutschland informiert. Sie können diesen Newsletter auch als PDF herunterladen.

Datenstand Juni 2010: 37,953 Objekte
Am 7. Juni haben wir die Daten vier weiterer Partnereinrichtungen für die Europeana bereitgestellt, die seit dem 10. Juni in der Europeana verfügbar sind. Damit werden derzeit 37,953 Objekte von insgesamt 11 Partner-Einrichtungen über EuropeanaLocal-D für die Europeana bereitgestellt.
Unser Ziel, bis Ende Mai ca. 40,000 Objekte bereitzustellen, haben wir somit fast
erreicht. Wir sind derzeit nach der SLUB Dresden (530,563 Objekte), dem
Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (120,291) und dem Landesarchiv Baden-Württemberg (64,371) der viertgrößte Datenlieferant aus Deutschland und liegen noch vor der Bayrischen Staatsbibliothek (31,761) und dem digiCULT-Verbund (27,507).
[Quelle: http://www.europeana.eu/portal/europeana-sitemap.html, 11.6.2010]

Partner gesucht!
Wir sind auf der Suche nach Archiven, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen
Archiven, die ihre regional und lokal bedeutenden digitalen Inhalte über die
Europeana veröffentlichen wollen. Mit einem mehrsprachigen Zugang und einer modernen Nutzeroberfläche bietet das Portal der Europeana gerade kleineren und mittleren Einrichtungen die Möglichkeit, sich international zu präsentieren und von einem europaweiten Best-Practice-Netzwerk zu profitieren.
Weitere Informationen, wie wir Ihren Digitalen Sammlungen den Weg in die Europeana ebnen, finden Sie unter http://tinyurl.com/7schritte, eine Liste unserer derzeitigen Kooperationspartner hier: http://tinyurl.com/eldpartner. Sie erreichen uns
telefonisch unter 030-90 226 481 oder per e-mail mit goetze@zlb.de.

Daten-Import: Nächste Schritte
Ab Ende Juni werden wir die Daten unserer Partner mit OAI-PMH-Schnittstelle in einem Zwei-Wochen-Rhythmus aktualisieren und für die Europeana bereitstellen. Sehr interessiert verfolgen wir derzeit, ob das im Europeana-Projekt ATHENA (http://www.athenaeurope.org) verwendete Online-Mapping-Werkzeug für uns Verwendung finden kann. Weitere Informationen dazu folgen.
Das neue, stärker auf das "Semantic Web" ausgerichtete Datenmodell Europeana Data Model (EDM), das in der nächsten Europeana-Version (Veröffentlichung Mitte 2011) zur Verwendung kommt, wird im Herbst fertiggestellt. Wir werden dann prüfen, wie wir die Daten unserer Partner auf dieses Modell abbilden.

EuropeanaLocal-Tagung am 4. und 5.Oktober 2010 in Berlin
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung veröffentlichen wir in den nächsten Wochen.

Europeana: Neuigkeiten
Europeana aktuell Seit dem 10.Juni 2010 bietet die Europeana Zugang zu mehr als 9 Mio. Objekten von mehr als 1000 Kultureinrichtungen. Auf der Seite http://www.europeana.eu/portal/europeana-sitemap.html sind 79 direkte
Datenlieferanten aufgelistet, 15 Projekte im Umfeld der Europeana unterstützen die weitere Entwicklung des Projekts und pflegen den Austausch mit den verschiedenen Kulturerbe-Bereichen (→ http://group.europeana.eu).
Weitere Informationen, auch das Geschäftsmodell der Europeana betreffend, enthält dieser Foliensatz von Max Kaiser von der Österreichischen Nationalbibliothek: http://www.slideshare.net/maxkaiser/kaiser-europeana-bvoe20100527

Version 1.0 der Europeana Die Version 1.0 der Europeana wird der Öffentlichkeit voraussichtlich im Oktober präsentiert. Sie wird neben einer ausgereiften Nutzeroberfläche auch eine Europeana-API bereitstellen.

Public Domain Charta "Die Europeana Charta zum Gemeingut" finden Sie hier: → http://version1.europeana.eu/web/europeana-project/publications

White Paper Das aktuelle Whitepaper der Europeana von Herrn Professor Stefan Gradmann von der Humboldt-Universität Berlin mit dem Titel "Knowledge = Information in Context: on the Importance of Semantic Contextualisation in Europeana" beleuchtet die Ideen und Vorstellungen zur Realisierung der Europeana im Semantic Web, die über den aktuellen Prototypen weit hinausgehen und das Europeana Data Model motivieren.
http://group.europeana.eu/web/europeana-project/whitepapers


Kontakt:
EuropeanaLocal Deutschland
Ansprechpartner: Michael Götze
Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin
Telefon: 030 90 226 481
e-mail: goetze (at) zlb (dot) de
Internet: http://www.europeanalocal.de
Newsblog: http://europeanalocal-d.blogspot.com
Twitter: http://twitter.com/eld_de

Donnerstag, 3. Juni 2010

Berlin taggt preußische Herrensitze in der Langen Nacht der Wissenschaften

Samstagnacht wird zum Geo-Tagging von 960 Bildtafeln preußischer Herrensitze ins Grimm-Zentrum geladen

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 5.6.2010 stellt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) am Stand des Instituts für Informations- und Bibliothekswissenschaften der HU Berlin (IBI Berlin) im Jakob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum ein Kooperationsprojekt für die Anreicherung von Katalogdaten mit dem IBI Berlin vor und lädt die Besucher ein, die entwickelten Verfahren selbst auszuprobieren.

Im Grimm-Zentrum am S-Bahnhof Friedrichstraße (zur Lagebeschreibung) können die Besucher selbst zur Anreicherung von Katalogdaten zur Sammlung Duncker beitragen und das Geotagging der Herrensitze der Provinz Brandenburg abschließen. Die so angereicherten Daten werden - der Grundidee des Open Access folgend - unter der Creative Commons (SA) Lizenz für die weitere freie Nutzung zur Verfügung gestellt.

U.a. wird die nächste Version der Europeana, der großen europäischen digitalen Bibliothek mit mehr als sieben Millionen Objekten aus Archiven, Museen und Bibliotheken, eine komfortable geografische Suche anbieten, die auf genau diese Informationen angewiesen ist.

In Kooperation von Bibliotheksreferendaren des Masterstudiengangs "Informations- und Bibliothekswissenschaften" und dem Best-Practice-Projekt EuropeanaLocal werden an der ZLB Verfahren entwickelt, die die Anreicherung von Datensätzen mit geographischen Informationen mit minimalem Aufwand ermöglichen. Diese Informationen - wie der Längen- und Breitengrad eines Schlosses oder die eindeutige Verlinkung in eine Geo-Datenbank wie geoNames - ermöglichen unter anderem das geografische Browsen in frei verfügbaren Karten wie OpenStreetmaps. Gerade bei lokalgeschichtlichen Fragestellungen unterstützen diese Informationen die Nutzer beim Auffinden von für sie relevanten Materialien.

Die Sammlung Duncker besteht aus 960 Ansichten von Schlössern und Rittersitzen im Preußen des 19. Jahrhunderts, hochwertigen farbigen Lithographien mitsamt erläuternden Texten zu ihrer Geschichte, die von dem Verleger Alexander Duncker (1813-1897) herausgegeben wurden. Die Bildtafeln wurden von der ZLB digitalisiert und werden u.a. über die Europeana bereitgestellt.


Datum/Uhrzeit: Samstag, 5.Juni 2010, 21.00 bis 23.00 Uhr
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin

Fach-Kontakt:
Michael Götze
EuropeanaLocal Deutschland @ Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Tel.: 030 - 90226 391; e-mail: goetze@zlb.de

Weitere Informationen:
EuropeanaLocal Deutschland: http://www.europeanalocal.de
Europeana: http://www.europeana.eu

Kooperationsprojekt zur Geodaten-Anreicherung: http://europeanalocal.de/eld/duncker
Informationen zur Sammlung Duncker: http://www.zlb.de/aktivitaeten/digitalisierung/duncker
Sammlung Duncker in der Europeana: http://tinyurl.com/sammlung-duncker

Freitag, 28. Mai 2010

Hinweis auf aktuelle und sehr informative Folien zur Europeana

Max Kaiser von der Abteilung Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek hat sehr informative Folien zum aktuellen Stand der Europeana aus der Perspektive des Projekts EuropeanaConnect bereitgestellt, die er bei seinem Vortrag auf dem internationalen Bibliothekskongress in Wien vom 26.-28.Mai verwendet hat - schauen Sie selbst: hier.

Dienstag, 4. Mai 2010

Pressemitteilung vom 4.5.2010: Berlin liefert Inhalte für das digitale Gedächtnis Europas

Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) versorgt digitale Bibliothek Europas „Europeana“ mit landeskundlichen Inhalten aus ganz Deutschland

Seit dem 15.April 2010 stellt EuropeanaLocal-Deutschland mehr als 23.000 landeskundliche digitale Objekte für die EUROPEANA bereit. Die Inhalte reichen von Adressbüchern aus Rheinland-Pfalz, Ortsansichten aus Mecklenburg-Vorpommern, sachsen-anhaltinischen Manuskripten des 16. Jahrhunderts über private historische Fotografien und Postkarten aus Hamburg bis hin zu historischen Stadtplänen von Berlin.

Das an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin angesiedelte Projekt EuropeanaLocal-Deutschland ist Teil eines europaweiten Netzwerks, dessen Aufgabe es ist, das regionale und lokale Kulturerbe Europas in die EUROPEANA einzubringen. Aktuelles Ziel ist es, die hierfür notwendigen Infrastrukturen einzurichten und bis zum Frühjahr 2011 insgesamt zehn Millionen digitalisierte Bücher, Filme, Gemälde, Zeitungen, Klänge und Archivdokumente bereitzustellen.

Mit der EUROPEANA entsteht Europas digitales Gedächtnis, das einen zentralen und mehrsprachigen Zugang zu den Objekten des gemeinsamen europäischen Kulturerbes aus Archiven, Bibliotheken, Museen und audiovisuellen Archiven bieten soll. Der Prototyp ist unter www.europeana.eu seit November 2008 online und schon heute sind dort sieben Millionen Objekte recherchierbar. Zur Veröffentlichung der Version 1.0 des Internetportals im Sommer soll die Zehn-Millionen-Grenze überschritten werden.

Zu den derzeit 20 Einrichtungen, mit denen EuropeanaLocal-Deutschland kooperiert, gehören neben Archiven und Museen vor allem Landesbibliotheken, die eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und Bereitstellung des regionalen und lokalen Kulturerbes auch und gerade im digitalen Zeitalter spielen. Ein prototypisches Beispiel hierfür ist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, das in Kooperation mit anderen Bibliotheken auf www.dilibri.de rheinland-pfälzische Karten, Adressbücher und Schul- und Zeitschriften der letzten 500 Jahre zur Verfügung stellt.

Für Berlin sind neben den Inhalten der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Fotos aus dem Kreuzberger Umbruch Bildarchiv in der EUROPEANA zu finden. Diese erzählen u. a. die fast vergessene Geschichte der Besetzung des Kubat-Dreiecks am Potsdamer Platz im Jahre 1988, als die Besetzer des Hüttendorfes vor der Westberliner Polizei in den Osten flüchten mussten.


Fach-Kontakt:
Michael Götze
EuropeanaLocal Deutschland @ Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Tel.: 030 - 90226 391
E-mail: goetze@zlb.de

Weitere Informationen:
EuropeanaLocal Deutschland: http://www.europeanalocal.de
Europeana: http://www.europeana.eu

Hintergrundinformationen zu weiteren Projekten der Europeana: http://group.europeana.eu
Zur Geschichte des Kubat-Dreiecks in der Europeana: http://tinyurl.com/kubat-dreieck


Über die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Die Landesbibliothek ist ein großstädtischer Ort der Kommunikation und der Informationsvermittlung. In ihren Häusern in Mitte (Berliner Stadtbibliothek) und Kreuzberg (Amerika-Gedenkbibliothek) sowie in der zum 1. Januar 2005 integrierten Senatsbibliothek Berlin (Charlottenburg) versammelt sie knapp 3,42 Mio. elektronische und gedruckte Medien. Den Kunden stehen Internet- und PC-Arbeitsplätze sowie Rechercheterminals zur Verfügung. In den Häusern der ZLB haben professioneller Kundenservice und freie Zugänglichkeit zu allen Informationen Tradition. Als Universalbibliothek bietet sie Fachbestände und Datenbanken zu den wissenschaftlichen Disziplinen sowie Belletristik, Literatur zu Reise- und Freizeitthemen und eigene multimedial ausgestattete Bereiche für Kinder und Jugendliche.

In der ZLB können sich die Bibliothekskunden aktuell informieren, im Internet und in Datenbanken recherchieren, historische Sammlungen einsehen oder einfach Ihren Lieblingsroman mit nach Hause nehmen. Mit über 1,48 Mio. Besuchern und mehr als 4,07 Mio. Ausleihen in 2009 gehört die Zentral- und Landesbibliothek Berlin zu den meistbesuchten Kultureinrichtungen der Stadt.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Besucheranschriften. Haus Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg; Haus Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin-Mitte; Senatsbibliothek Berlin, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin-Charlottenburg; http://www.zlb.de

Öffentlichkeitsarbeit/Kontakt:
Sabine Walz, Christiane Kleist-Fiedler; presse@zlb.de, Tel. 030-90226-661

Mittwoch, 21. April 2010

Regionale und lokale Partner von EuropeanaLocal-D

Eine aktualisierte Liste mit den Partnern von EuropeanaLocal Deutschland (Stand 17.6.2010):

1. Landesbibliotheken
2. Universitätsbibliotheken
3. Digitalisierungs- und Bibliothekszentren
4. Archive und audiovisuelle Archive
5. Weitere

Mittwoch, 17. März 2010

15.4.2010, Potsdam: EuropeanaLocal bei der Brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft Information (BRAGI)

Vortrag "Regionales Kulturerbe für Europa? - Die Rolle der kleinen und mittleren Kultureinrichtungen in der Europeana" am Donnerstag, dem 15.4.2010 um 15:30 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Veranstaltungssaal in der 6. Etage.
Gastgeber ist die Brandenburgische Arbeitsgemeinschaft für Information (BRAGI) - http://www.slb.potsdam.org/bragi/

Aus dem Abstract:
Mit der Europeana entsteht eine europäische digitale Bibliothek, die bis 2011 mehr als 20 Mio. digitale Objekte des kulturellen Erbes Europas versammeln und öffentlich zugänglich machen will. Die digitalen Inhalte sollen nicht nur aus den großen Archiven, Bibliotheken, Museen und
audiovisuellen Archiven stammen, sondern auch aus kleinen und mittleren Einrichtungen, die für die Menschen vor Ort häufig besonders wertvolle Informationen bereithalten. EuropeanaLocal hat das Ziel, eine nachhaltige Infrastruktur für das Einbringen der digitalen Inhalte genau dieser Einrichtungen zu entwickeln.

Im Vortrag werden wir die Europeana und das "Best-Practice-Netzwerk" von EuropeanaLocal vorstellen, dann aber schwerpunktmäßig von den Erfahrungen beim Aufbau und der praktischen Nutzung der Import-Infrastruktur berichten. Schließlich diskutieren wir die Relevanz dieser Infrastruktur für das Netzwerk von (Meta)Daten-Aggregatoren in Deutschland und darüber hinaus, gerade auch in Bezug zur entstehenden Deutschen Digitalen Bibliothek.


Nachbetrachtung
(Die Vortragsfolien liegen hier bereit: PDF)
Bei der Veranstaltung im sechsten Stock der Potsdamer Stadtbibliothek kamen die Teilnehmenden u.a. vom Museumsverband Brandenburg, der FH und der Universität Potsdam, von der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam, vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv, dem Astrophysikalischen Institut Potsdam und natürlich von der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam selbst.

Im Vortrag hatte ich Yvo Volman von der Europäischen Kommission zitiert, der mit den Worten "Europeana is not just a project - it's a call for action" den auch auffordernden Charakter der Europeana ganz gut gefaßt hatte. Bei den anwesenden Brandenburger Kultureinrichtungen lief diese Aufforderung dann aber zunächst erstmal ins Leere. Diese hatten ihre Hausaufgaben schon im Oktober 2009 gemacht, als sie mit dem "Strategiepapier zur Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg" eine spartenübergreifende Bestandsaufnahme der Digitalisierungsaktivitäten in Brandenburger Kultureinrichtungen mitsamt einer Skizze für eine mögliche zukünftige Digitalisierungsstrategie bereitgestellt hatten. Seitdem ist jedoch nicht viel passiert - auf eine Rückmeldung von Seiten des SPD-geführten Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Potsdam wird vergeblich gewartet.

Dabei sind die Empfehlungen des Papiers sehr konkret. So wird der Aufbau eines Landeskompetenzzentrums 'Brandenburg.digital' empfohlen, "... das durch einen Beirat fachlich begleitet und an eine oder mehrere brandenburgische Institutionen mit vorhandener spartenspezifischer Grundkompetenz angebunden werden sollte".
Ebenso konkret werden die Chancen, die sich aus der Möglichkeit der frühen Teilhabe an der Deutschen Digitalen Bibliothek und der Europeana für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Brandenburg und die überregionale und internationale Präsentation der Vielfalt des kulturellen Erbes der Region ergeben, aufgezeigt.

Bleibt zu hoffen, dass sich das zuständige Brandenburger Ministerium des Strategiepapiers ernsthaft annimmt und zügig Schritte zu seiner Umsetzung vorantreibt.

Dienstag, 23. Februar 2010

15.3.2010, Leipzig: Vortrag auf dem 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek

Vortrag "Regionale Kulturdaten für Europas Digitale Bibliothek - EuropeanaLocal Deutschland" auf der Blockveranstaltung: Von Bildern, Bytes und Buchstaben - Kunst und Kunstliteratur im (semantischen) Netz. Ein Schlaglicht auf aktuelle Projekte der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken - am Montag, dem 15.3.2010 von 14-16 Uhr im Vortragsraum 11.

Weitere Vorträge im Rahmen der Blockveranstaltung und auch die Abstracts sind hier zu finden. Die Folien liegen hier zum Herunterladen bereit.

Darüber hinaus haben wir EuropeanaLocal auch auf der Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft Regionalbibliotheken vorstellen können.

Montag, 15. Februar 2010

22.2.2010, Berlin: Präsentation von EuropeanaLocal auf dem Workshop „Langzeitarchivierung und Erschließung“

Im Rahmen des Workshops „Langzeitarchivierung und Erschließung“ der Mikro-Univers GmbH stellen wir am Montag, dem 22.2.2010 das Projekt EuropeanaLocal-Deutschland vor - und zwar im Kleinen Säulensaal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Str. 36, 10178 Berlin.

Der Vortrag "EuropeanaLocal – lokale und regionale Inhalte für Europas Digitale Bibliothek" findet am Vormittag zwischen 9:45 und 10:30 Uhr statt. Das vollständige Programm des Workshops und die Anmeldeunterlagen sind hier zu finden: http://www.mikrounivers.de/termine/index.htm

Sonntag, 14. Februar 2010

17.2.2010: Europeana auf der KOOP-LITERA Deutschland Tagung 2010

E. Chen stellt EuropeanaLocal-Deutschland auf der KOOP-LITERA Deutschland Tagung 2010 in Berlin im Rahmen des Workshops "Digitalisierung von Nachlässen" vor.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erläuterung der Möglichkeiten zum Einbringen eigener digitaler Inhalte in die europäische Digitale Bibliothek Europeana über EuropeanaLocal.

Mehr zur 2. Arbeitstagung der deutschen Literaturarchive - Nachlässe im Dialog: Literatur, Wissenschaft und andere Künste KOOP-LITERA Deutschland Tagung 2010 gibts hier:
http://www.onb.ac.at/koop-litera/termine/koop_de_berlin_2010.html

Montag, 1. Februar 2010

Digitale Inhalte in Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern - Kurzbericht der Vortragsreihe vom 22.1.2010

Die von der Universitätsbibliothek Greifswald veranstaltete Vortragsreihe zu Digitalen Bibliotheken am 22.1.2010 hatte ein sehr aktuelles und auch sehr rundes Programm. Nun sind die Folien der Vortragenden im Netz (http://www.uni-greifswald.de/bibliothek/europeana-und-die-deutsche-digitale-bibliothek.html) zu finden, hier gibt es einige zusammenfassende Zeilen zu den Präsentationen.

Zunächst nochmal die Übersicht der Vorträge:
  • EuropeanaLocal: ein Weg zur Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana (Michael Götze, EuropeanaLocal Deutschland)
  • Deutsche Digitale Bibliothek - Sachstand und Perspektiven (Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)
  • Digitalisierungsprojekte - Regionale, nationale und europäische Fördermöglichkeiten (Birgit Stumm, EU-Projektberatung im Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB))
[Achtung, Auskunft über den eigenen Vortrag(!)] Im ersten Vortrag lag nach einer Vorstellung der Europeana und des Best-Practice-Netzwerks von EuropeanaLocal der Schwerpunkt auf der Darstellung des praktischen Einbringens von Daten kleinerer und mittlerer Einrichtungen in die Europäische Digitale Bibliothek Europeana. Hier wurde auch von ersten Erfahrungen und Problemen berichtet. Schließlich wurden die Bezüge zur Deutschen Digitalen Bibliothek erläutert, mit der eine enge Abstimmung angestrebt wird.

Hans-Jörg Lieder erläuterte den Stand der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB), deren Anfangsfinanzierung nun seit Dezember 2009 gesichert ist. Die DDB wird von einem Kompetenzwerk getragen, das aus Mitgliederversammlung, Vorstand, Kuratorium und einer Geschäftsstelle besteht. Dazu genaueres in den Folien des Vortrags.
Eine besonders wertvolle Quelle für Informationen rund um die DDB ist die Dokumentesammlung auf der Webseite der DDB: http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/dokumente.htm. Der erste Prototyp der DDB soll Ende 2011 zugänglich sein, es werden also noch fast 2 Jahre bis zum Betrieb der digitalen Bibliothek ins Land gehen.

Birgit Stumm von der EU-Projektberatung am Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) schließlich informierte über die Vielfalt von Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte, auch auf regionaler Ebene und bei Fördergebern, bei denen dies wenig bekannt ist. So unterstützt der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) nicht nur Wirtschafts-, sondern auch Kulturprojekte. Für Mecklenburg-Vorpommern ergeben sich durch die Anbindung an den Ostseeraum darüber hinaus eine Reihe von grenzüberschreitenden Möglichkeiten zu förderungswürdigen Digitalisierungsvorhaben.
Für die selbständige Recherche empfahl Frau Stumm die Förderdatenbank des Bibliothekportals (interessant nicht nur für Bibliotheken: http://www.foerderdatenbank.bibliotheksportal.de), das leider ausgelaufen Projekt (http://www.kulturerbe-digital.de)und den Stiftungsindex (http://www.stiftungsindex.de). Auf http://www.bibliotheksportal.de sind zudem Informationen über alle EU-Förderprogramme und aktuelle Ausschreibungen zu finden.

Montag, 18. Januar 2010

EuropeanaLocal-D: Newsletter #1 (Januar 2010)

Inhalt:
1. Aktuelles um EuropeanaLocal
2. Zwischenspurt: Regionale und Lokale Inhalte in die Europeana v1.0 (Termin: 15.2.2010)
3. Veranstaltungshinweise:
- EuropeanaLocal: Greifswald, 22.1.10; Berlin, 22.2.10; Leipzig 15.-18.3.; Potsdam 15.4.10;
- ATHENA: Berlin, 21.-22.1.10
- "Access to Enriched Cultural Heritage Information Using Semantic Web Technology", Belgien, 21.1.10
4. News, Ressourcen und Links
5. Was ist EuropeanaLocal???

1. Aktuelles um EuropeanaLocal
Noch im Januar werden wir die ersten Daten über EuropeanaLocal-Deutschland in die europäische digitale Bibliothek Europeana (http://www.europeana.eu) einbringen, dann werden jeden Monat weitere folgen.
Die Infrastruktur für das Sammeln, Aufbereiten und Bereitstellen der Metadaten per OAI-PMH steht weitgehend und wird laufend erweitert und optimiert. Informationen dazu werden wir im Frühjahr veröffentlichen.
Eine Liste unserer Partner ist auf dem Newsblog zu finden: http://europeanalocal-d.blogspot.com/2009/07/regionale-partner-von-europeanalocal-d.html


2. Zwischenspurt: Regionale und Lokale Inhalte in die Europeana v1.0 (Termin: 15.2.2010)

Mitte des Jahres wird das Datenportal ***Version 1.0*** der Europeana online gehen, d.h. die erste Version, die über einen Prototypenstatus hinausgeht. Dies wird mit entsprechend viel Aufmerksamkeit der Medien verbunden sein und gibt den Einrichtungen, die dann in der Europeana präsent sind, gute Möglichkeiten, auf ihre Digitalen Inhalte aufmerksam zu machen.

Gegenwärtig sind wir dabei, den Daten-Import-Plan für die erste Jahreshälfte zu vervollständigen.

>>> Archive, Bibliotheken, Museen und andere Kulturerbe-Einrichtungen, die mit ihren regionalen und lokalen digitalen Inhalten Mitte des Jahres präsent sein wollen in der Europeana, sind aufgerufen, sich *** bis zum 15.2.2010 *** bei uns zu melden. Wir bemühen uns, Sie in den Daten-Import-Plan zu integrieren und Ihren Daten den Weg in die Europeana Version 1.0 zu ebnen.

Kontakt: Michael Götze, goetze (at) zlb (dot) de; Telefon: 030-90 226 391.


2. Veranstaltungshinweise

2.1 Präsentationen von EuropeanaLocal-Deutschland

* Freitag, 22.1.2010 in Greifswald: "Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek"
Hier das vorläufige Programm der von der Universitätsbibliothek Greifswald organisierten Vortragsreihe:
10.00 Uhr: Begrüßung durch den Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald, Dr. Peter Wolff
10.15 Uhr: Michael Götze, EuropeanaLocal-D: "EuropeanaLocal - ein Weg zur Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana"
11.15 Uhr: Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin SPK: "Die Deutsche Digitale Bibliothek, Portal für Kultur und Wissenschaft"
12.15 Uhr: Mittagspause
13.15 Uhr: Birgit Stumm, EU-Beratung im KNB Staatsbibliothek zu Berlin: "Nationale, europäische und regionale Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte"

* 22.2.2010, Berlin: Präsentation von EuropeanaLocal auf dem jährlichen Workshop von MikroUnivers (http://www.mikrounivers.de).

* 15.-18.3.2010, Leipzig: Vortrag "Regionale Kulturdaten für Europas Digitale Bibliothek - EuropeanaLocal Deutschland", auf der Blockveranstaltung: Von Bildern, Bytes und Buchstaben - Kunst und Kunstliteratur im (semantischen) Netz. Ein Schlaglicht auf aktuelle Projekte; 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek.

* 15.4.2010, Potsdam: Präsentation von EuropeanaLocal. Brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft Information (http://www.slb.potsdam.org/bragi/).


2.2 Weitere interessante Veranstaltungen

* 21.+22.1.2010, Berlin: ATHENA Training Workshop
Weitere Informationen: http://www.athenaeurope.org/index.php?en/111/events/81/berlin-athena-training-workshop

* 21.1.2010, Leuven, Belgien: Seminar "The Digital Future of Cultural Heritage - Access to Enriched Cultural Heritage Information Using Semantic Web Technology"

[Aus der Einladung des EuropeanaLocal-Partners:]
Since May 2009, Erfgoedplus.be has offered public access to information about cultural heritage by means of Semantic Web technology. There are but few comparable applications on the Web so far. Therefore, we wish to share the experience of Erfgoedplus.be.

The seminar addresses a selection of technical issues and their applications. Thus, heritage managers are enabled to understand the benefits and requirements of the Semantic Web, in direct relation to their own situation.
Seminar topics and speakers
  • "The Semantics of Digital Heritage" by Marco de Niet
  • "The Semantic Web" by Paul Hermans
  • "Content Enrichment" by Jef Malliet
  • Case: Erfgoedplus.be by Marcel Roofthoofd
  • Case: Europeana / EuropeanaLocal by Stein Runar Bergheim

[Weitere Informationen:] http://www.erfgoedplusinfo.be/seminar
[Zur semantischen Suche mit erfgoedplus:] http://www.erfgoedplus.be/erfgoedplus/index.jsp


4. News, Ressourcen und Links [Auswahl]

4.1 Konsultation der Europeana
Die Rückmeldungen zur Europeana-Konsultation "Europeana - next steps" aus der 2. Jahreshälfte 2009 sind gesammelt hier zu finden: http://ec.europa.eu/information_society/activities/digital_libraries/cultural/consult_nextsteps/index_en.htm

4.2. Die Deutsche Digitale Bibliothek nimmt Fahrt auf!
Mehr auf der Webseite: http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de

4.3. Europeana-Projekte: Übersicht
Eine Übersicht über die Europeana-Projekte ist hier zu finden:
http://group.europeana.eu/web/guest

4.4 Datenimport in die Europeana: Übersicht
Eine Übersicht über die aktuellen Ressourcen für den Datenimport in die Europeana ist hier zu finden:
http://group.europeana.eu/web/guest/provide_content
(EuropeanaLocal-Deutschland übernimmt die einzelnen Schritte (Abbildung der Metadaten auf das Europeana-Schema, Normalisierung, Validierung, Bereitstellung der Daten) für seine Partner. Wenn Sie genaueres wissen wollen, fragen Sie uns!


5. Was ist EuropeanaLocal-Deutschland?

EuropeanaLocal Deutschland ist der deutsche Partner von EuropeanaLocal (http://www.europeanalocal.eu), dem Best-Practice-Netzwerk der Europeana für regionale und lokale Archive, Bibliotheken, Museen und audiovisuelle Archive.

Ziel der 32 Partner aus 27 Ländern ist
  • die Entwicklung einer Infrastruktur, die es auch kleinen und mittleren Einrichtungen des kulturellen Erbes Europas ermöglicht, ihre digitalen Inhalte in die Europeana einzubringen, und
  • die Weitervermittlung von Best Practice an regionale und lokale Einrichtungen, um z.B. die Interoperabilität der Daten mit internationalen Standards zu sichern.

Falls Sie Interesse haben, Ihre Daten in die Europeana einzubringen und mehr erfahren wollen, melden Sie sich bei uns!

EuropeanaLocal Deutschland
Ansprechpartner: Michael Götze
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Breite Str. 30-36, 10178 Berlin
Telefon: 030-90 226 391
e-mail: goetze (at) zlb (dot) de

Donnerstag, 7. Januar 2010

22.1.2010: Deutsche Digitale Bibliothek, EuropeanaLocal und Informationen zu Förderungsmöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte in Greifswald

Hier das vorläufige Programm der von der Universitätsbibliothek der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald organisierten Vortragsreihe am Freitag, dem 22.1.2010:

10.00 Uhr: Begrüßung durch den Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald, Dr. Peter Wolff
10.15 Uhr: Michael Götze, EuropeanaLocal-D: EuropeanaLocal - ein Weg zur Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana
11.15 Uhr: Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin SPK: Deutsche Digitale Bibliothek, Portal für Kultur und Wissenschaft
12.15 Uhr: Mittagspause
13.15 Uhr: Birgit Stumm, EU-Beratung im KNB Staatsbibliothek zu Berlin: Nationale, europäische und regionale Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte